Firmengründungen in Dubai

Einfache Gründung ohne Probleme

Investitionsfreundliche Struktur schaffen

Neue Märkte erschliessen

Steuerliche Vorteile erzielen

Als Privatperson profitieren

Basis Informationen

Kostenfreie Beratung

Kostenfreie Beratung

Unsere Experten stehen Ihnen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung. Klicken Sie auf den grünen Link auf der Startseite für ein kostenfreies,  Erstgespräch und buchen Ihren Termin für ein unverbindliches Gespräch mit Ihrem Experten. 

Gemeinsam finden wir die individuell beste Lösung für Sie.

Wir beraten Sie in den nachfolgenden Sprachen:

DEUTSCH/ENGLISCH/SPANISCH – buchen Sie bei DANIEL ein Gespräch

ARABISCH/ENGLISCH – buchen Sie bei Omaima ein Gespräch

Firmengründung Dubai

Firmengründung in Dubai

In enger Zusammenarbeit mit unseren Experten und Anwälten finden wir die individuelle Strategie zur legalen Steuervermeidung für Sie. Zu dieser Strategie gehört auch, den richtigen Unternehmenstyp und alle notwendigen Lizenzen zu finden.

Jede Firmengründung hängt von den persönlichen Interessen und Voraussetzungen ab. Warum soll eine Firma in Dubai gegründet werden? Welche Aktivitäten betreibt die Firma? Soll die Firma wirklich aktiv betrieben werden, oder hat der Kunde rein persönliche Gründe. 

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten und spezielle Freihandelszonen, wo die Gründung stattfinden kann. Unter den Freihandelszonen gibt es große Unterschiede, da sich viel spezialisiert haben. Welche der über 40 Freihandelszonen für Sie infrage kommt, klären wir gerne in einem persönlichem Gespräch, da es auch große Preisunterschiede gibt. 

Übersicht über die Freihandelszonen in den UAE vom:
MINISTRY OF ECONOMY

Übersicht (Beispiel) über verschiedene Aktivitäten in den UAE:
Aktivitäten

 

 

VISA für die UAE

Visum für die VAE

Um das Visum, die Emirates ID, beantragen zu können, müssen die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden. Dies kann ein Arbeitsvertrag einer in Dubai ansässigen Firma, eine eigene Firma oder eine Immobilie sein. Wir finden für Sie die beste Möglichkeit.

Mit der Erlangung der Emirates ID, können alle weiteren Schritte unternommen werde, da man in Dubai bei jeder offiziellen Angelegenheit, wie Handy-Vertrag, Mietvertrag, Stromantrag, Ejari, offizielle Zustellungen etc. IMMER die Emirates ID vorzeigen muss. 

Wir bereiten alles für Sie vor, stellen einen deutschsprachigen Mitarbeiter zur Verfügung und begleiten Sie bei allen Behördengängen.

Unternehmenssteuer 0 - 9%

Unternehmenssteuer

Seit dem 1.6.2023 gilt die Körperschaftssteuer für alle Unternehmen in Dubai. Dies trifft aber nicht auf alle Firmen zu und hängt von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. 
Privatpersonen die in den VAE Geld verdienen oder ein Gehalt beziehen sind nicht steuerpflichtig.

Auch die 5% MwSt. gilt nicht grundsätzlich. Wir informieren Sie gerne und vermitteln Sie bei speziellen Fragen an unsere Steuerexperten.

Grundsätzlich müssen ALLE in den VAE gegründeten Firmen bei der  Federal Tax Authority angemeldet werden. Auch wenn sie am Ende nicht steuerpflichtig sind. 

Mainland Companies müssen, abzüglich des Freibetrages,  9% Körperschaftssteuer zahlen. Freezone Companies sind überwiegend von der Körperschaftssteuer befreit, es sei denn sie importieren und exportieren Handelsgüter. 

Für die Mehrwertsteuer gilt:
Obligatorisch:
Eine Firma importiert oder exportiert waren im Wert von mehr als 375.000 AED
Freiwillig: Eine Firma importiert oder exportiert waren im Wert von mehr als 187.000 AED

 

Privatpersonen die in den VAE Geld verdienen oder ein Gehalt beziehen sind in Dubai nicht steuerpflichtig.

Wer seinen Wohnsitz in einem anderen Land registriert hat und dort steuerpflichtig ist, muss die Möglichkeiten individuell prüfen lassen. Dabei können ihnen sowohl in Dubai als auch in Deutschland unsere Experten behilflich sein. 

Sprechen Sie uns gerne an.

 

Freezone oder Mainland?

Eine Firma auf dem „Festland“ oder in einer Freihandelszone?

Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile. Die Entscheidung hängt immer von den individuellen Vorstellungen und der persönlichen Situation ab.

Die Begriffe sind etwas verwirrend, weil sich sowohl die „Mainland-Companies“ als auch die „Freezone Companies“ mitten in Dubai befinden und man häufig gar nicht merkt, dass man sich in einer „Freezone“ befindet. Die Freezone DWTC z.B. befindet ganz in der Nähe des neuen Future Museums und dort befinden sich die meisten Ausstellungen, Das DIFC als Finanzzentrum, befindet dich direkt in der Innenstadt nahe des Burj Khalifa und hat ein Einkaufszentrum, Restaurants, Hotel etc. integriert. Besucher die sich dort aufhalten, wissen gar nicht, dass sie sich in einer Freezone befinden.

WARUM also, Freezone and Mainland? 
Ganz einfach:

Eine Mainland Company darf Geschäfte innerhalb der VAE betreiben und ist sowohl Mehrwertsteuer -5% VAT-, als auch körperschaftsteuerpflichtig -9%-. Bei beiden Steuern gibt es Ausnahmeregelungen, Freibeträge etc. 

Eine Freezone Company darf nur Geschäfte ausserhalb der VAE betreiben und ist im Normalfall steuerbefreit. 

Eine Mainland Company hat ein erheblich besseres Ansehen und wird von den Banken eher akzeptiert. Für Firmen aus der Freihandelszone ist es sehr schwierig ein Firmenkonto zu eröffnen, da die Banken mit diesen Firmen, die häufig als Scheinfirmen betrieben werden um steuerliche Vorteile zu haben und ein Visum zu bekommen, schlechte Erfahrungen gemacht haben. Daher scheuen die Banken den Aufwand der Prüfung, da sie am Ende häufig keinerlei Geschäft machen oder die Firmen wieder geschlossen werden. 

Sprechen Sie uns an, wir finden für sie die besten Möglichkeiten.

Bankkonten in Dubai

Kontoeröffnungen

Die Kontoeröffnungen sind ein spannendes Thema, an dem schon viele gescheitert sind.
Ein Privatkonto zu eröffnen ist überhaupt kein Problem. Spannend wird es, wenn ein Firmenkonto mit der Möglichkeit des internationalen Zahlungsverkehrs in den gängigen Währungen (AED, USD, EUR) eröffnet werden soll.
Je nach Tätigkeit und gegründetem Unternehmen (Freezone oder Mainland) gibt es wichtige Dinge zu beachten. Wir stimmen normalerweise bereits vor der Gründung die Aktivität und die richtige Freizone mit der Bank ab. 
Wir garantieren unseren Kunden die Eröffnung des Firmenkontos, wenn alle Unterlagen zur Verfügung gestellt werden.

Anfrage für weitere Infos

Newsletter bestellen

Nachrichten aus den Emiraten

Emiratisierungsziel ausgeweitet

Das Emiratisierungsprogramm im Privatsektor wird nun auch kleinere Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten in 14 wichtigen Wirtschaftszweigen der VAE umfassen. Betroffene Betriebe müssen im Jahr 2024 mindestens einen emiratischen Staatsbürger einstellen und im Jahr 2025 einen weiteren. Sollten diese Anforderungen nicht erfüllt werden, wird eine Geldstrafe von AED 96.000 für 2024 und eine erhöhte Geldstrafe von AED 108.000 im Folgejahr verhängt.

Dubai Courts richtet erstes Nachlassgericht für Nicht-Muslime ein

Dieser Schritt ermöglicht es, dass Testamente von Nicht-Muslimen in einem bestimmten Verfahren vollstreckt werden.
 

Bevölkerung Dubais in 6 Monaten um über 50.000 angewachsen

Nach Angaben des Dubai Statistics Centre überschritt die Einwohnerzahl des Emirats Ende Juni die Marke von 3,6 Millionen im Vergleich zu 3,55 Millionen zu Beginn des Jahres 2023.
 

VAE verzeichnen höchste ausländische Direktinvestitionen aller Zeiten

Einem Bericht der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) zufolge verbuchten die VAE im Jahr 2022 Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen in Höhe von AED 84 Milliarden. Weltweit belegten die VAE im Jahr 2022 damit Platz 16, während sie 2021 noch auf Rang 22 lagen.
 

Dubai eröffnet weltweit größte Anlage zur Energiegewinnung aus Abfällen

Die neue Anlage ist in der Lage, 220 Megawattstunden erneuerbare Energie zu erzeugen, die rund 135.000 Wohneinheiten mit Strom versorgen können. Sie ist für die Verarbeitung von zwei Millionen Tonnen Abfall pro Jahr konzipiert, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
 

Feiertage zu Eid Al Adha bekannt gegeben

Anlässlich des Arafat Day, des heiligsten Tages im Islam, und Eid Al Adha, auch bekannt als Opferfest, erhalten Arbeitnehmer im Privatsektor der VAE vom 27.06. bis 30.06.2023 vier freie Tage.
 

Neues Handelsvertretergesetz tritt heute in Kraft

Federal Law No. 3 of 2022 tritt an die Stelle des über 40 Jahre alten Federal Law No. 18 of 1981. Es sieht einen ausgewogeneren Ansatz bei registrierten Handelsvertretungen in den VAE vor.
 

Neue Anmeldefrist für Arbeitslosenversicherung

Das Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) hat die Frist für die Anmeldung zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis zum 01.10.2023 verlängert.
 

Emiratisierungsfrist verlängert

Unternehmen, die die Emiratisierungsquoten erfüllen müssen, wurde eine Woche Aufschub wegen der bevorstehenden Eid Al Adha Feiertage gewährt, um das Halbjahresziel zu erreichen. Neuer Fristablauf ist nun der 07.07.2023. Unternehmen, die das Ziel verfehlen, müssen mit einer Geldstrafe von AED 42.000 für jede bis zum 08.07.2023 nicht mit einem Emirati besetzte Stelle rechnen.
 

Neuer Masterplan für Palm Jebel Ali genehmigt

Als Teil des Stadtentwicklungsplans „Dubai 2040“ wird das Megaprojekt die Küste Dubais um 110 km verlängern, über 80 Hotels und Resorts beherbergen und Grünflächen sowie Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten umfassen. Palm Jebel Ali wird sich über 13,4 Quadratkilometer erstrecken und eine Fläche einnehmen, die doppelt so groß ist wie die der Palm Jumeirah.
 

Körperschaftsteuer tritt heute in Kraft

Das Ministry of Finance hat eine Reihe von Entscheidungen und Erläuterungen zur neuen Steuergesetzgebung veröffentlicht, um zu einem reibungslosen Übergang zum neuen Besteuerungssystem beizutragen.
 

Verlängerte Mittagspause auf Baustellen in Sommermonaten

Das Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) hat bekanntgegeben, dass vom 15.06. bis 15.09.2023 Arbeiter auf Baustellen zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr nicht arbeiten dürfen. Unternehmen, die gegen diese Regelung verstoßen, werden mit einer Geldstrafe von AED 5.000 pro Arbeiter und maximal AED 50.000 belegt.

 

QR-Code-Initiative für Ferienwohnungen in Dubai

Eigentümer von Ferienwohnungen müssen künftig einen QR-Code am Haupteingang ihrer Ferienimmobilie anbringen. Durch Scannen des Codes erhalten Gäste und Besucher wichtige Informationen über den Betreiber des Feriendomizils sowie Kontaktinformationen des Dubai Department of Economy & Tourism (DET) als der zuständigen Aufsichtsbehörde.
 

VAE-Dirham vor 50 Jahren eingeführt

Am 20.05.1973 löste der Dirham Dinar und Riyal als Währung in den VAE ab. Wegen des Ölhandels war der Dirham von Anfang an an den US-Dollar gekoppelt, wobei ein Dollar 3,67 Dirham entspricht.
 

BIP-Wachstum im Jahr 2022 verdoppelt

Laut Jahresbericht der Zentralbank der VAE dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den VAE im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um fast 7,6% gestiegen sein, was auf eine rege Geschäftstätigkeit in allen Sektoren zurückzuführen ist.
 

Emirates und Etihad erweitern Kooperation

Passagiere beider Fluggesellschaften können künftig ein einziges Ticket für einen Flug nach Dubai oder Abu Dhabi mit einer Rückflugoption über den jeweils anderen Flughafen buchen. Die neue Vereinbarung bietet Besuchern mehr Flexibilität und erleichtert das Reisen zwischen den Emiraten.
 

Ausweiterung der Arbeitslosenversicherung

Beschäftigte in Freihandelszonen (außer DIFC und ADGM) und halbstaatlichen Einrichtungen, die bisher von der Versicherungspflicht ausgenommen waren, müssen sich nun bis zum 30.06.2023 bzw. innerhalb von vier Monaten nach Beschäftigungsbeginn, wenn sie nach dem 28.02.2023 eingestellt wurden, für die Pflichtversicherung anmelden.
 

Erster Weltraumspaziergang eines Arabers

Der Astronaut Sultan Al Neyadi hat Geschichte geschrieben, als er sich aus der Internationalen Raumstation (ISS) für einen Spaziergang im All begeben hat. Er ist der erste Emirati, der erste Araber und der erste Muslim, der den Weltraum erkundet hat.
 

Europäer dominieren Immobilienmarkt in Dubai

Investoren vom europäischen Festland haben die traditionellen Mehrheiten der Immobilienkäufer aus Indien, Pakistan, dem Vereinigten Königreich und den Golfstaaten abgelöst. In letzter Zeit investieren auch russische Staatsbürger verstärkt in den lokalen Immobilienmarkt.
 

DIEZ-Betriebsgewinn steigt 2022 um 42%

Dubai Integrated Economic Zones (DIEZ) bündeln das Angebot von Dubai Airport Freezone, Dubai Silicon Oasis und Dubai CommerCity. Mehr als 22.000 Unternehmen sind derzeit in DIEZ registriert.
 

Steuererleichterung für kleine Unternehmen angekündigt

In den VAE Steuerpflichtige mit einem Umsatz von AED 3 Mio. oder weniger können von der Regelung des sogenannten Small Business Relief profitieren. Das Programm gilt für Veranlagungszeiträume, die am oder nach dem 01.06.2023 beginnen. Es endet spätestens für Veranlagungszeiträume, die vor oder am 31.12.2026 enden.
 

Verbraucherschutzgesetz soll verbessert werden

Federal Law No. 15 of 2020 wird überarbeitet, um mehr Klarheit und Rechte für Verbraucher zu schaffen. Es soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Kraft treten.
 

Weiterer Kommunikationskanal mit Regierung Dubais

Auf der neuen Plattform mit der Bezeichnung „04“ sind 40 Regierungsstellen vertreten. Sie ermöglicht es den Kunden, Vorschläge, Kommentare und Beschwerden in drei Schritten in weniger als zwei Minuten einzureichen. Dafür stehen die Website www.04.gov.ae und die WhatsApp-Nummer 600 50055 zur Verfügung.
 

Hinweis auf Arbeitszeiten für Privatsektor während Ramadan

Das Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) hat auf die gesetzlichen Vorschriften aufmerksam gemacht, wonach die tägliche Arbeitszeit während des bevorstehenden Fastenmonats Ramadan um zwei Stunden zu verkürzen ist und zwar unabhängig von der Religionszugehörigkeit eines Arbeitnehmers.
 

Emirates kündigt das weltweit erste robotergesteuerte Check-in-System an

„Sara“ spricht mindestens sechs Sprachen und unterstützt unter anderem beim Check-in oder der Hotelbuchung. Das System wurde von der Fluggesellschaft in Zusammenarbeit mit ihren Partnern entwickelt und vollständig vor Ort hergestellt. In den nächsten Jahren sollen mehr als 200 dieser Systeme in Betrieb genommen werden.
 

JAFZA verzeichnet die meisten Lizenzerteilungen der letzten 10 Jahre

Mit einem Wachstum von 30% im Vergleich zum Vorjahr hat die Jebel Ali Free Zone (JAFZA) im Jahr 2022 einen neuen Rekord aufgestellt. China und Indien sind nach wie vor wichtige Handels- und Wirtschaftspartner für die Freihandelszone. Die Zahl der Lizenzerteilungen an chinesische Unternehmen hat sich vervierfacht.
 

Zweiter Astronaut der VAE reist zur ISS

Die Mission von Sultan Al Neyadi soll heute beginnen und sechs Monate dauern. Es wird die längste Weltraumexpedition eines Arabers sein. Die Internationale Raumstation (ISS) fliegt mit 28.000 km/h in 400 km Höhe durch das Weltall.
 

Gulfood heute eröffnet

Mit mehr als 5.000 Ausstellern aus 120 Ländern findet vom 20. bis 24.02.2023 im Dubai World Trade Centre (DWTC) die weltweit größte jährliche Messe der Lebensmittelindustrie statt.
 

Dubai Can-Initiative erfolgreich

Die stadtweite Nachhaltigkeitsbewegung, die vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde, hat bisher die Verwendung von umgerechnet mehr als 7 Millionen 500-ml-Einweg-Plastikwasserflaschen reduziert. Mit Hilfe von Partnern und Sponsoren hat Dubai Can Wasserbrunnen an strategischen Orten in der Stadt aufgestellt.
 

Anforderungen an Emiratisierung geändert

Unternehmen des Privatsektors mit 50 oder mehr Beschäftigten sind nun verpflichtet, die Emiratisierungsquote für qualifizierte Arbeitsplätze alle sechs Monate um 1% zu erhöhen. Dementsprechend werden Bußgelder wegen Nichterfüllung der Vorgaben jetzt halbjährlich erhoben.
 

Frist für Umstellung auf befristete Arbeitsverträge verlängert

Nach einem neuen Beschluss des Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) haben Arbeitgeber nun bis zum 31.12.2023 Zeit, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.
 

Neues Handelsvertretergesetz tritt Mitte Juni in Kraft

Federal Law No. 3 of 2022 wird die bestehende 40 Jahre alte Gesetzgebung ersetzen. Das neue Recht erlaubt unter anderem, dass Aktiengesellschaften mit mindestens 51% emiratischer Beteiligung als Handelsvertreter auftreten können. Darüber hinaus ist es den Vertragsparteien möglich, die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts zur Beilegung von Streitigkeiten zu vereinbaren.
 

Verdoppelung der Emiratisierungsquote und Erhöhung der Bußgelder für 2023

Unternehmen im Privatsektor der VAE, die der Aufsicht des Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) unterstehen und wenigstens 50 Mitarbeiter beschäftigen, müssen die Zahl der einheimischen Mitarbeiter bis Ende 2023 auf mindestens 4% erhöhen. Zudem werden die Bußgelder für die Nichteinhaltung der Emiratisierungsquote angehoben und zwar auf AED 84.000 für jeden VAE-Staatsangehörigen, der im Jahr 2023 nicht eingestellt wurde.
 

Dubai Economic Agenda D33 veröffentlicht

Hauptziele des 10-Jahres-Wachstumsplans sind unter anderem, dass Dubai bis 2033 zu den drei wirtschaftsstärksten Städten und zu den vier wichtigsten globalen Finanzzentren gehört. Darüber hinaus sollen 100 innovative Projekte umgesetzt, der Außenhandel verdoppelt und die sogenannte Sandbox Dubai ins Leben gerufen werden, die Dubai zu einem führenden Zentrum für die Förderung von unternehmerischen Innovationen machen soll.
 

Arbeitslosenversicherung in Kraft getreten

Der Abschluss einer Arbeitslosenversicherung ist verpflichtend für Arbeitnehmer im privaten und öffentlichen Sektor, die bei Arbeitgebern mit Sitz im Staatsgebiet der VAE beschäftigt sind. Die Versicherung muss bis zum 30.06.2023 von dem Arbeitnehmer abgeschlossen worden sein.
 

Dubai soll zur „20-Minuten-Stadt“ werden

Neue Wohnungen und leichteres Pendeln gehören zu den Prioritäten der zweiten Phase des 2040 Urban Master Plan für Dubai. Beabsichtigt ist, dass die Einwohner Dubais 80% ihrer Zielorte und der Dinge des täglichen Bedarfs innerhalb von 20 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können.
 

Rashid Rover auf dem Weg zum Mond

Gestern haben die VAE Geschichte geschrieben, indem sie als erste arabische Nation eine Raumfahrtmission zum Mond geschickt haben. Der von den Emiraten gebaute Rashid Rover soll im April 2023 auf dem unerforschten Atlas-Krater des Mondes landen und ist Teil des Raumfahrtprogramms der VAE, das mit dem Mars begonnen hat und bald die Venus zum Ziel haben wird.
 

Körperschaftsteuergesetz veröffentlicht

Die VAE haben Federal Decree-Law No. 47 of 2022 zur Besteuerung von Unternehmen erlassen. Körperschaftsteuer wird mit Beginn des ersten Geschäftsjahres, das am oder nach dem 01.06.2023 beginnt, erhoben. Der Standardsteuersatz beträgt 9% für steuerpflichtiges Einkommen, das AED 375.000 übersteigt. Steuerpflichtiges Einkommen bis einschließlich dieser Grenze wird mit einem Satz von 0% besteuert.
 

Kein Einstempeln des Residence Visa in Reisepass mehr

Ab dem 12.12.2022 wird die Emirates ID Card den Aufkleber für das Residence Visa im Reisepass ersetzen. Sobald das Visum genehmigt ist, erhält der Antragsteller eine Benachrichtigung per eMail mit einem Link zum Herunterladen des eResidence Visa. Für Reisezwecke kann sowohl die Emirates ID Card als auch das eResidence Visa genutzt werden.
 

EmaraTax eingeführt

Die Federal Tax Authority (FTA) hat am 05.12.2022 das neue Portal für Steuerangelegenheiten aktiviert. Alle Konten, die bisher bei der FTA geführt wurden, sind auf EmaraTax übertragen worden. Eine App soll demnächst zur Verfügung stehen.
 

Dubai zweitbeste Stadt für Expats weltweit

Laut dem Expat City Ranking 2022 von InterNations sind die VAE für Ausländer zum Leben und Arbeiten noch attraktiver geworden. Aufgrund der hohen Lebensqualität wurden Dubai auf den zweiten Platz hinter Valencia in Spanien und Abu Dhabi auf den neunten Platz gewählt. Im vergangenen Jahr lag Dubai auf dem dritten und Abu Dhabi auf dem sechzehnten Platz.
 

VAE heben fast alle Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich COVID-19 auf

Ab heute ist das Tragen von Masken sowohl im Freien als auch in Innenräumen freiwillig. Zudem ist der Green Pass auf der Al Hosn App insbesondere in Abu Dhabi nicht mehr erforderlich, um öffentliche Einrichtungen zu betreten. Die fünftägige Isolationspflicht für mit COVID-19 infizierte Personen bleibt indes unverändert.
 

Änderungen zum Immobilieneigentum von Ausländern in Sharjah

Law No. 2 of 2022, das Law No. 5 of 2010 über die Registrierung von Immobilien im Emirat Sharjah abändert, enthält Voraussetzungen, zu denen Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit der VAE oder eines anderen GCC-Staates besitzen, Immobilien in Sharjah erwerben können.
 

Immobilienmarkt in Dubai gut bewertet

Laut dem UBS Global Real Estate Bubble Index 2022 befindet sich Dubai nicht in einer Risikozone für Immobilienblasen. Das Preisniveau ist wieder auf dem Stand von 2019 und liegt immer noch 25% unter dem Höchststand aus dem Jahr 2014. Die höchsten Risikowerte auf Immobilienmärkten sind aktuell in Toronto und Frankfurt zu verzeichnen.
 

Bestimmungen für Registrierung von Mitbewohnern geändert

Entgegen früherer Informationen hat das Dubai Land Department (DLD) die Frist für die Registrierung von Mitbewohnern aufgehoben. Außerdem muss jetzt nur noch die Anzahl der in einem Mietobjekt lebenden Personen angegeben werden. Das Mitteilen persönlicher Daten ist freiwillig.
 

VAE-Arbeitsgesetz geändert

Die Obergrenze von drei Jahren für befristete Arbeitsverträge ist aufgehoben. Somit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer nunmehr eine beliebige Beschäftigungsdauer mit der Option, den Vertrag nach Ablauf zu verlängern, vereinbaren. Unbefristete Arbeitsverträge können nach wie vor nicht mehr abgeschlossen werden.
 

Dreijahresvisa nicht mehr verfügbar

Nach Angaben mehrerer Freihandelszonenbehörden werden Residence Visas mit einer Gültigkeit von drei Jahren für Neubeantragungen, Verlängerungen und Transfers in den gesamten VAE nicht mehr ausgestellt. Stattdessen werden Residence Visas nur noch für ein Jahr oder zwei Jahre erteilt. Die neue Regelung dürfte sich auf Residence Visas beziehen, die auf einem Anstellungsverhältnis basieren.
 

Golden Visa für Off-Plan-Käufer

Nachdem gestern die neuen Visabestimmungen in Kraft getreten sind, können Käufer von Off-Plan-Immobilien in Dubai nun ein Golden Visa für 10 Jahre beantragen, wenn sich ihre Investition auf mindestens AED 2 Millionen beläuft und der betreffende Bauträger oder Immobilienmakler eine Empfehlung bei der Einwanderungsbehörde eingereicht hat.
 

Bahnstrecke zwischen VAE und Oman angekündigt

Die 303 km lange Trasse soll Abu Dhabi mit Sohar im Norden des Omans verbinden und über Personenzüge mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h verfügen. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als AED 11 Milliarden.
 

VAE lockern COVID-19-Vorschriften

Ab dem 28.09.2022 ist das Tragen von Masken in den meisten öffentlichen Bereichen, einschließlich Schulen, freiwillig. In öffentlichen Verkehrsmitteln sowie medizinischen und religiösen Einrichtungen ist es dagegen weiterhin vorgeschrieben. COVID-19-infizierte Patienten müssen sich nur noch fünf Tage lang isolieren, und für Kontaktpersonen ist ein PCR-Test nur dann noch erforderlich, wenn sie Symptome zeigen.
 

Einwohner Dubais müssen alle Mitbewohner in eigenen oder gemieteten Immobilien registrieren

Laut einem Rundschreiben des Dubai Land Department (DLD) kann die Registrierung über die Dubai REST App erfolgen und muss innerhalb von zwei Wochen ab heute abgeschlossen sein. Jede Person, die sich mindestens einen Monat lang in einer Wohnung aufhält, gilt als Mitbewohner.
 

Zweites Smart Salem Center eröffnet

Die neue hochmoderne Einrichtung befindet sich im Dubai International Financial Centre (DIFC). Zu den Dienstleitungen zählt unter anderem das Durchführen medizinischer Tests, die im Rahmen der Beantragung von Residence Visas für die VAE erforderlich sind. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht es, dass die Testergebnisse innerhalb von 30 Minuten vorliegen.
 

Inkrafttreten neuer Visaregelungen

Ab dem 03.10.2022 können neue Arten von Aufenthaltsgenehmigungen für die VAE beantragt werden. Dazu gehören ein erweitertes Golden Visa, ein für fünf Jahre gültiges Green Visa, neue Arten von Einreisevisa, wie zum Beispiel für Arbeitssuchende, sowie zusätzliche Möglichkeiten, Familienangehörige zu sponsern.
 

VAE führen Multiple-Entry Tourist Visa für Fußballweltmeisterschaft ein

Inhaber eines gültigen Tickets für die FIFA Fußballweltmeisterschaft in Katar, die bereits eine Hayya Card beantragt haben, die für die Einreise nach Katar und den Stadionzutritt erforderlich ist, können innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen mehrmals in die VAE einreisen. Das Visum wird zu einer reduzierten Gebühr von AED 100 erhältlich sein und kann ab dem 01.11.2022 online über die ICP-Website beantragt werden.
 

Neue Vorschriften für Zahlungen bei Immobilientransaktionen

Immobilienmakler und Anwaltskanzleien müssen neue Meldepflichten beachten, wenn bei einer Immobilientransaktion eine oder mehrere Barzahlungen in Höhe von AED 55.000 oder mehr getätigt werden, wenn Zahlungen unter Verwendung virtueller Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder Non-Fungible Tokens (NFTs) erfolgen oder wenn Zahlungen aus Vermögen stattfinden, welches aus virtuellen Vermögenswerten erwachsen ist.
 

Strengere Regeln für Immobilienanzeigen

Alle Annoncen in Dubai benötigen entsprechende Genehmigungen. Immobilienmakler und -portale sind verpflichtet, diese Genehmigungen über das Dubai Land Department zu verifizieren. Die neuen Vorschriften sollen sicherstellen, dass korrekte Verkaufspreise angegeben werden und für Makler ein fairer Wettbewerb besteht.
 

Bevölkerung Dubais in 70 Jahren um das 165-fache angewachsen

Im Jahr 1950 lebten in Dubai lediglich 20.000 Menschen. Bis zum Jahr 2020 stieg die Bevölkerung auf 3,3 Millionen an. Für das Jahr 2040 wird mit einer Einwohnerzahl von 5,8 Millionen gerechnet.
 

Wage Protection System geändert

Die Änderungen des Wage Protection System (WPS) der VAE sehen unter anderem verschiedene Maßnahmen gegen Unternehmen vor, die Gehälter nicht pünktlich zahlen. Die Strafen richten sich nach der Dauer des Zahlungsverzugs, der Größe des Betriebs und der Anzahl der nicht bezahlten Arbeitnehmer.
 

Neues Gesetz zur Nutzung von Gewerbeflächen

Dubai Decree No. 23 of 2022 regelt die Gewährung von Musataha-Rechten an Gewerbegrundstücken in Dubai. Die Vereinbarung eines Musataha-Rechts berechtigt dessen Inhaber, für einen Zeitraum von bis zu 35 Jahren ein Gebäude auf einem Grundstück im Eigentum eines Dritten zu errichten oder in das Grundstück anderweitig zu investieren. Das Recht kann auf maximal 50 Jahre verlängert werden.
 

Neuer Erlass zur Förderung von Immobilieninvestitionen

Dubai Decree No. 22 of 2022 beinhaltet Anreize für Immobilieninvestmentfonds und hat zum Ziel, Dubai als Standort für Immobilieninvestitionen weiter zu stärken.
 

Frist zur Registrierung von Ferienwohnungen

Vermieter von Ferienwohnungen im Emirat Abu Dhabi müssen ihre Objekte bis zum 31.07.2022 im Online-System des Department of Culture and Tourism registrieren.
 

Unterstützung für ausländische Immobilienkäufer

Private ausländische Investoren, die eine Immobilie in Dubai kaufen möchten und nicht über eine Aufenthaltserlaubnis für die VAE verfügen, können bei der Bank Emirates NBD einen sogenannten Non-Resident Savings Account eröffnen, über den der Erwerb, die Verwaltung und die Einziehung der Miete einer Immobilie abgewickelt werden kann.
 

Neue Möglichkeit zur Zahlung von Miete in Dubai

Das Dubai Land Department (DLD) hat eine Partnerschaft mit Emirates NBD angekündigt, um den Einzug von Mietzinszahlungen über das Lastschriftverfahren der VAE-Zentralbank (UAEDDS) zu ermöglichen. Die Ausstellung vordatierter Schecks für einen Mietzeitraum wäre damit nicht mehr erforderlich.
 

DMCC verzeichnet bestes Halbjahresergebnis

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden in der Freihandelszone Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) 1.469 neue Unternehmen registriert, was einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Insgesamt sind in DMCC über 21.000 Gesellschaften ansässig.
 

Umwandlung des Geländes der Expo 2020 in Expo City Dubai

Der neue Stadtteil entsteht auf dem Gebiet der Weltausstellung, die im März zu Ende gegangen ist. Die erste Phase soll im Oktober 2022 eröffnet werden. Einige der beliebtesten Attraktionen der Expo 2020 werden weiterhin zur Verfügung stehen, darunter der Al Wasl Dome, der Aussichtsturm Garden in the Sky und eine Reihe von Pavillons.
 

Verlängerte Mittagspause auf Baustellen in Sommermonaten

Vom 15.06. bis 15.09.2022 dürfen Arbeiter auf Baustellen zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr nicht arbeiten. Unternehmen, die gegen diese Regelung verstoßen, werden mit einer Geldstrafe von AED 5.000 pro Arbeiter und maximal AED 50.000 belegt.
 

Änderungen des Commercial Agency Law erwogen

Der Federal National Council der VAE berät über verschiedene Gesetzesänderungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Prinzipal einerseits und Handelsvertreter bzw. Distributor andererseits betreffen. Diskutiert werden unter anderem Kündigungsfristen von
 

Nachrichten aus den Emiraten

Emiratisierungsziel ausgeweitet

Das Emiratisierungsprogramm im Privatsektor wird nun auch kleinere Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten in 14 wichtigen Wirtschaftszweigen der VAE umfassen. Betroffene Betriebe müssen im Jahr 2024 mindestens einen emiratischen Staatsbürger einstellen und im Jahr 2025 einen weiteren. Sollten diese Anforderungen nicht erfüllt werden, wird eine Geldstrafe von AED 96.000 für 2024 und eine erhöhte Geldstrafe von AED 108.000 im Folgejahr verhängt.

Dubai Courts richtet erstes Nachlassgericht für Nicht-Muslime ein

Dieser Schritt ermöglicht es, dass Testamente von Nicht-Muslimen in einem bestimmten Verfahren vollstreckt werden.
 

Bevölkerung Dubais in 6 Monaten um über 50.000 angewachsen

Nach Angaben des Dubai Statistics Centre überschritt die Einwohnerzahl des Emirats Ende Juni die Marke von 3,6 Millionen im Vergleich zu 3,55 Millionen zu Beginn des Jahres 2023.
 

VAE verzeichnen höchste ausländische Direktinvestitionen aller Zeiten

Einem Bericht der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) zufolge verbuchten die VAE im Jahr 2022 Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen in Höhe von AED 84 Milliarden. Weltweit belegten die VAE im Jahr 2022 damit Platz 16, während sie 2021 noch auf Rang 22 lagen.
 

Dubai eröffnet weltweit größte Anlage zur Energiegewinnung aus Abfällen

Die neue Anlage ist in der Lage, 220 Megawattstunden erneuerbare Energie zu erzeugen, die rund 135.000 Wohneinheiten mit Strom versorgen können. Sie ist für die Verarbeitung von zwei Millionen Tonnen Abfall pro Jahr konzipiert, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
 

Feiertage zu Eid Al Adha bekannt gegeben

Anlässlich des Arafat Day, des heiligsten Tages im Islam, und Eid Al Adha, auch bekannt als Opferfest, erhalten Arbeitnehmer im Privatsektor der VAE vom 27.06. bis 30.06.2023 vier freie Tage.
 

Neues Handelsvertretergesetz tritt heute in Kraft

Federal Law No. 3 of 2022 tritt an die Stelle des über 40 Jahre alten Federal Law No. 18 of 1981. Es sieht einen ausgewogeneren Ansatz bei registrierten Handelsvertretungen in den VAE vor.
 

Neue Anmeldefrist für Arbeitslosenversicherung

Das Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) hat die Frist für die Anmeldung zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis zum 01.10.2023 verlängert.
 

Emiratisierungsfrist verlängert

Unternehmen, die die Emiratisierungsquoten erfüllen müssen, wurde eine Woche Aufschub wegen der bevorstehenden Eid Al Adha Feiertage gewährt, um das Halbjahresziel zu erreichen. Neuer Fristablauf ist nun der 07.07.2023. Unternehmen, die das Ziel verfehlen, müssen mit einer Geldstrafe von AED 42.000 für jede bis zum 08.07.2023 nicht mit einem Emirati besetzte Stelle rechnen.
 

Neuer Masterplan für Palm Jebel Ali genehmigt

Als Teil des Stadtentwicklungsplans „Dubai 2040“ wird das Megaprojekt die Küste Dubais um 110 km verlängern, über 80 Hotels und Resorts beherbergen und Grünflächen sowie Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten umfassen. Palm Jebel Ali wird sich über 13,4 Quadratkilometer erstrecken und eine Fläche einnehmen, die doppelt so groß ist wie die der Palm Jumeirah.
 

Körperschaftsteuer tritt heute in Kraft

Das Ministry of Finance hat eine Reihe von Entscheidungen und Erläuterungen zur neuen Steuergesetzgebung veröffentlicht, um zu einem reibungslosen Übergang zum neuen Besteuerungssystem beizutragen.
 

Verlängerte Mittagspause auf Baustellen in Sommermonaten

Das Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) hat bekanntgegeben, dass vom 15.06. bis 15.09.2023 Arbeiter auf Baustellen zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr nicht arbeiten dürfen. Unternehmen, die gegen diese Regelung verstoßen, werden mit einer Geldstrafe von AED 5.000 pro Arbeiter und maximal AED 50.000 belegt.

 

QR-Code-Initiative für Ferienwohnungen in Dubai

Eigentümer von Ferienwohnungen müssen künftig einen QR-Code am Haupteingang ihrer Ferienimmobilie anbringen. Durch Scannen des Codes erhalten Gäste und Besucher wichtige Informationen über den Betreiber des Feriendomizils sowie Kontaktinformationen des Dubai Department of Economy & Tourism (DET) als der zuständigen Aufsichtsbehörde.
 

VAE-Dirham vor 50 Jahren eingeführt

Am 20.05.1973 löste der Dirham Dinar und Riyal als Währung in den VAE ab. Wegen des Ölhandels war der Dirham von Anfang an an den US-Dollar gekoppelt, wobei ein Dollar 3,67 Dirham entspricht.
 

BIP-Wachstum im Jahr 2022 verdoppelt

Laut Jahresbericht der Zentralbank der VAE dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den VAE im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um fast 7,6% gestiegen sein, was auf eine rege Geschäftstätigkeit in allen Sektoren zurückzuführen ist.
 

Emirates und Etihad erweitern Kooperation

Passagiere beider Fluggesellschaften können künftig ein einziges Ticket für einen Flug nach Dubai oder Abu Dhabi mit einer Rückflugoption über den jeweils anderen Flughafen buchen. Die neue Vereinbarung bietet Besuchern mehr Flexibilität und erleichtert das Reisen zwischen den Emiraten.
 

Ausweiterung der Arbeitslosenversicherung

Beschäftigte in Freihandelszonen (außer DIFC und ADGM) und halbstaatlichen Einrichtungen, die bisher von der Versicherungspflicht ausgenommen waren, müssen sich nun bis zum 30.06.2023 bzw. innerhalb von vier Monaten nach Beschäftigungsbeginn, wenn sie nach dem 28.02.2023 eingestellt wurden, für die Pflichtversicherung anmelden.
 

Erster Weltraumspaziergang eines Arabers

Der Astronaut Sultan Al Neyadi hat Geschichte geschrieben, als er sich aus der Internationalen Raumstation (ISS) für einen Spaziergang im All begeben hat. Er ist der erste Emirati, der erste Araber und der erste Muslim, der den Weltraum erkundet hat.
 

Europäer dominieren Immobilienmarkt in Dubai

Investoren vom europäischen Festland haben die traditionellen Mehrheiten der Immobilienkäufer aus Indien, Pakistan, dem Vereinigten Königreich und den Golfstaaten abgelöst. In letzter Zeit investieren auch russische Staatsbürger verstärkt in den lokalen Immobilienmarkt.
 

DIEZ-Betriebsgewinn steigt 2022 um 42%

Dubai Integrated Economic Zones (DIEZ) bündeln das Angebot von Dubai Airport Freezone, Dubai Silicon Oasis und Dubai CommerCity. Mehr als 22.000 Unternehmen sind derzeit in DIEZ registriert.
 

Steuererleichterung für kleine Unternehmen angekündigt

In den VAE Steuerpflichtige mit einem Umsatz von AED 3 Mio. oder weniger können von der Regelung des sogenannten Small Business Relief profitieren. Das Programm gilt für Veranlagungszeiträume, die am oder nach dem 01.06.2023 beginnen. Es endet spätestens für Veranlagungszeiträume, die vor oder am 31.12.2026 enden.
 

Verbraucherschutzgesetz soll verbessert werden

Federal Law No. 15 of 2020 wird überarbeitet, um mehr Klarheit und Rechte für Verbraucher zu schaffen. Es soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Kraft treten.
 

Weiterer Kommunikationskanal mit Regierung Dubais

Auf der neuen Plattform mit der Bezeichnung „04“ sind 40 Regierungsstellen vertreten. Sie ermöglicht es den Kunden, Vorschläge, Kommentare und Beschwerden in drei Schritten in weniger als zwei Minuten einzureichen. Dafür stehen die Website www.04.gov.ae und die WhatsApp-Nummer 600 50055 zur Verfügung.
 

Hinweis auf Arbeitszeiten für Privatsektor während Ramadan

Das Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) hat auf die gesetzlichen Vorschriften aufmerksam gemacht, wonach die tägliche Arbeitszeit während des bevorstehenden Fastenmonats Ramadan um zwei Stunden zu verkürzen ist und zwar unabhängig von der Religionszugehörigkeit eines Arbeitnehmers.
 

Emirates kündigt das weltweit erste robotergesteuerte Check-in-System an

„Sara“ spricht mindestens sechs Sprachen und unterstützt unter anderem beim Check-in oder der Hotelbuchung. Das System wurde von der Fluggesellschaft in Zusammenarbeit mit ihren Partnern entwickelt und vollständig vor Ort hergestellt. In den nächsten Jahren sollen mehr als 200 dieser Systeme in Betrieb genommen werden.
 

JAFZA verzeichnet die meisten Lizenzerteilungen der letzten 10 Jahre

Mit einem Wachstum von 30% im Vergleich zum Vorjahr hat die Jebel Ali Free Zone (JAFZA) im Jahr 2022 einen neuen Rekord aufgestellt. China und Indien sind nach wie vor wichtige Handels- und Wirtschaftspartner für die Freihandelszone. Die Zahl der Lizenzerteilungen an chinesische Unternehmen hat sich vervierfacht.
 

Zweiter Astronaut der VAE reist zur ISS

Die Mission von Sultan Al Neyadi soll heute beginnen und sechs Monate dauern. Es wird die längste Weltraumexpedition eines Arabers sein. Die Internationale Raumstation (ISS) fliegt mit 28.000 km/h in 400 km Höhe durch das Weltall.
 

Gulfood heute eröffnet

Mit mehr als 5.000 Ausstellern aus 120 Ländern findet vom 20. bis 24.02.2023 im Dubai World Trade Centre (DWTC) die weltweit größte jährliche Messe der Lebensmittelindustrie statt.
 

Dubai Can-Initiative erfolgreich

Die stadtweite Nachhaltigkeitsbewegung, die vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde, hat bisher die Verwendung von umgerechnet mehr als 7 Millionen 500-ml-Einweg-Plastikwasserflaschen reduziert. Mit Hilfe von Partnern und Sponsoren hat Dubai Can Wasserbrunnen an strategischen Orten in der Stadt aufgestellt.
 

Anforderungen an Emiratisierung geändert

Unternehmen des Privatsektors mit 50 oder mehr Beschäftigten sind nun verpflichtet, die Emiratisierungsquote für qualifizierte Arbeitsplätze alle sechs Monate um 1% zu erhöhen. Dementsprechend werden Bußgelder wegen Nichterfüllung der Vorgaben jetzt halbjährlich erhoben.
 

Frist für Umstellung auf befristete Arbeitsverträge verlängert

Nach einem neuen Beschluss des Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) haben Arbeitgeber nun bis zum 31.12.2023 Zeit, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.
 

Neues Handelsvertretergesetz tritt Mitte Juni in Kraft

Federal Law No. 3 of 2022 wird die bestehende 40 Jahre alte Gesetzgebung ersetzen. Das neue Recht erlaubt unter anderem, dass Aktiengesellschaften mit mindestens 51% emiratischer Beteiligung als Handelsvertreter auftreten können. Darüber hinaus ist es den Vertragsparteien möglich, die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts zur Beilegung von Streitigkeiten zu vereinbaren.
 

Verdoppelung der Emiratisierungsquote und Erhöhung der Bußgelder für 2023

Unternehmen im Privatsektor der VAE, die der Aufsicht des Ministry of Human Resources & Emiratisation (MoHRE) unterstehen und wenigstens 50 Mitarbeiter beschäftigen, müssen die Zahl der einheimischen Mitarbeiter bis Ende 2023 auf mindestens 4% erhöhen. Zudem werden die Bußgelder für die Nichteinhaltung der Emiratisierungsquote angehoben und zwar auf AED 84.000 für jeden VAE-Staatsangehörigen, der im Jahr 2023 nicht eingestellt wurde.
 

Dubai Economic Agenda D33 veröffentlicht

Hauptziele des 10-Jahres-Wachstumsplans sind unter anderem, dass Dubai bis 2033 zu den drei wirtschaftsstärksten Städten und zu den vier wichtigsten globalen Finanzzentren gehört. Darüber hinaus sollen 100 innovative Projekte umgesetzt, der Außenhandel verdoppelt und die sogenannte Sandbox Dubai ins Leben gerufen werden, die Dubai zu einem führenden Zentrum für die Förderung von unternehmerischen Innovationen machen soll.
 

Arbeitslosenversicherung in Kraft getreten

Der Abschluss einer Arbeitslosenversicherung ist verpflichtend für Arbeitnehmer im privaten und öffentlichen Sektor, die bei Arbeitgebern mit Sitz im Staatsgebiet der VAE beschäftigt sind. Die Versicherung muss bis zum 30.06.2023 von dem Arbeitnehmer abgeschlossen worden sein.
 

Dubai soll zur „20-Minuten-Stadt“ werden

Neue Wohnungen und leichteres Pendeln gehören zu den Prioritäten der zweiten Phase des 2040 Urban Master Plan für Dubai. Beabsichtigt ist, dass die Einwohner Dubais 80% ihrer Zielorte und der Dinge des täglichen Bedarfs innerhalb von 20 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können.
 

Rashid Rover auf dem Weg zum Mond

Gestern haben die VAE Geschichte geschrieben, indem sie als erste arabische Nation eine Raumfahrtmission zum Mond geschickt haben. Der von den Emiraten gebaute Rashid Rover soll im April 2023 auf dem unerforschten Atlas-Krater des Mondes landen und ist Teil des Raumfahrtprogramms der VAE, das mit dem Mars begonnen hat und bald die Venus zum Ziel haben wird.
 

Körperschaftsteuergesetz veröffentlicht

Die VAE haben Federal Decree-Law No. 47 of 2022 zur Besteuerung von Unternehmen erlassen. Körperschaftsteuer wird mit Beginn des ersten Geschäftsjahres, das am oder nach dem 01.06.2023 beginnt, erhoben. Der Standardsteuersatz beträgt 9% für steuerpflichtiges Einkommen, das AED 375.000 übersteigt. Steuerpflichtiges Einkommen bis einschließlich dieser Grenze wird mit einem Satz von 0% besteuert.
 

Kein Einstempeln des Residence Visa in Reisepass mehr

Ab dem 12.12.2022 wird die Emirates ID Card den Aufkleber für das Residence Visa im Reisepass ersetzen. Sobald das Visum genehmigt ist, erhält der Antragsteller eine Benachrichtigung per eMail mit einem Link zum Herunterladen des eResidence Visa. Für Reisezwecke kann sowohl die Emirates ID Card als auch das eResidence Visa genutzt werden.
 

EmaraTax eingeführt

Die Federal Tax Authority (FTA) hat am 05.12.2022 das neue Portal für Steuerangelegenheiten aktiviert. Alle Konten, die bisher bei der FTA geführt wurden, sind auf EmaraTax übertragen worden. Eine App soll demnächst zur Verfügung stehen.
 

Dubai zweitbeste Stadt für Expats weltweit

Laut dem Expat City Ranking 2022 von InterNations sind die VAE für Ausländer zum Leben und Arbeiten noch attraktiver geworden. Aufgrund der hohen Lebensqualität wurden Dubai auf den zweiten Platz hinter Valencia in Spanien und Abu Dhabi auf den neunten Platz gewählt. Im vergangenen Jahr lag Dubai auf dem dritten und Abu Dhabi auf dem sechzehnten Platz.
 

VAE heben fast alle Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich COVID-19 auf

Ab heute ist das Tragen von Masken sowohl im Freien als auch in Innenräumen freiwillig. Zudem ist der Green Pass auf der Al Hosn App insbesondere in Abu Dhabi nicht mehr erforderlich, um öffentliche Einrichtungen zu betreten. Die fünftägige Isolationspflicht für mit COVID-19 infizierte Personen bleibt indes unverändert.
 

Änderungen zum Immobilieneigentum von Ausländern in Sharjah

Law No. 2 of 2022, das Law No. 5 of 2010 über die Registrierung von Immobilien im Emirat Sharjah abändert, enthält Voraussetzungen, zu denen Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit der VAE oder eines anderen GCC-Staates besitzen, Immobilien in Sharjah erwerben können.
 

Immobilienmarkt in Dubai gut bewertet

Laut dem UBS Global Real Estate Bubble Index 2022 befindet sich Dubai nicht in einer Risikozone für Immobilienblasen. Das Preisniveau ist wieder auf dem Stand von 2019 und liegt immer noch 25% unter dem Höchststand aus dem Jahr 2014. Die höchsten Risikowerte auf Immobilienmärkten sind aktuell in Toronto und Frankfurt zu verzeichnen.
 

Bestimmungen für Registrierung von Mitbewohnern geändert

Entgegen früherer Informationen hat das Dubai Land Department (DLD) die Frist für die Registrierung von Mitbewohnern aufgehoben. Außerdem muss jetzt nur noch die Anzahl der in einem Mietobjekt lebenden Personen angegeben werden. Das Mitteilen persönlicher Daten ist freiwillig.
 

VAE-Arbeitsgesetz geändert

Die Obergrenze von drei Jahren für befristete Arbeitsverträge ist aufgehoben. Somit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer nunmehr eine beliebige Beschäftigungsdauer mit der Option, den Vertrag nach Ablauf zu verlängern, vereinbaren. Unbefristete Arbeitsverträge können nach wie vor nicht mehr abgeschlossen werden.
 

Dreijahresvisa nicht mehr verfügbar

Nach Angaben mehrerer Freihandelszonenbehörden werden Residence Visas mit einer Gültigkeit von drei Jahren für Neubeantragungen, Verlängerungen und Transfers in den gesamten VAE nicht mehr ausgestellt. Stattdessen werden Residence Visas nur noch für ein Jahr oder zwei Jahre erteilt. Die neue Regelung dürfte sich auf Residence Visas beziehen, die auf einem Anstellungsverhältnis basieren.
 

Golden Visa für Off-Plan-Käufer

Nachdem gestern die neuen Visabestimmungen in Kraft getreten sind, können Käufer von Off-Plan-Immobilien in Dubai nun ein Golden Visa für 10 Jahre beantragen, wenn sich ihre Investition auf mindestens AED 2 Millionen beläuft und der betreffende Bauträger oder Immobilienmakler eine Empfehlung bei der Einwanderungsbehörde eingereicht hat.
 

Bahnstrecke zwischen VAE und Oman angekündigt

Die 303 km lange Trasse soll Abu Dhabi mit Sohar im Norden des Omans verbinden und über Personenzüge mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h verfügen. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als AED 11 Milliarden.
 

VAE lockern COVID-19-Vorschriften

Ab dem 28.09.2022 ist das Tragen von Masken in den meisten öffentlichen Bereichen, einschließlich Schulen, freiwillig. In öffentlichen Verkehrsmitteln sowie medizinischen und religiösen Einrichtungen ist es dagegen weiterhin vorgeschrieben. COVID-19-infizierte Patienten müssen sich nur noch fünf Tage lang isolieren, und für Kontaktpersonen ist ein PCR-Test nur dann noch erforderlich, wenn sie Symptome zeigen.
 

Einwohner Dubais müssen alle Mitbewohner in eigenen oder gemieteten Immobilien registrieren

Laut einem Rundschreiben des Dubai Land Department (DLD) kann die Registrierung über die Dubai REST App erfolgen und muss innerhalb von zwei Wochen ab heute abgeschlossen sein. Jede Person, die sich mindestens einen Monat lang in einer Wohnung aufhält, gilt als Mitbewohner.
 

Zweites Smart Salem Center eröffnet

Die neue hochmoderne Einrichtung befindet sich im Dubai International Financial Centre (DIFC). Zu den Dienstleitungen zählt unter anderem das Durchführen medizinischer Tests, die im Rahmen der Beantragung von Residence Visas für die VAE erforderlich sind. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht es, dass die Testergebnisse innerhalb von 30 Minuten vorliegen.
 

Inkrafttreten neuer Visaregelungen

Ab dem 03.10.2022 können neue Arten von Aufenthaltsgenehmigungen für die VAE beantragt werden. Dazu gehören ein erweitertes Golden Visa, ein für fünf Jahre gültiges Green Visa, neue Arten von Einreisevisa, wie zum Beispiel für Arbeitssuchende, sowie zusätzliche Möglichkeiten, Familienangehörige zu sponsern.
 

VAE führen Multiple-Entry Tourist Visa für Fußballweltmeisterschaft ein

Inhaber eines gültigen Tickets für die FIFA Fußballweltmeisterschaft in Katar, die bereits eine Hayya Card beantragt haben, die für die Einreise nach Katar und den Stadionzutritt erforderlich ist, können innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen mehrmals in die VAE einreisen. Das Visum wird zu einer reduzierten Gebühr von AED 100 erhältlich sein und kann ab dem 01.11.2022 online über die ICP-Website beantragt werden.
 

Neue Vorschriften für Zahlungen bei Immobilientransaktionen

Immobilienmakler und Anwaltskanzleien müssen neue Meldepflichten beachten, wenn bei einer Immobilientransaktion eine oder mehrere Barzahlungen in Höhe von AED 55.000 oder mehr getätigt werden, wenn Zahlungen unter Verwendung virtueller Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder Non-Fungible Tokens (NFTs) erfolgen oder wenn Zahlungen aus Vermögen stattfinden, welches aus virtuellen Vermögenswerten erwachsen ist.
 

Strengere Regeln für Immobilienanzeigen

Alle Annoncen in Dubai benötigen entsprechende Genehmigungen. Immobilienmakler und -portale sind verpflichtet, diese Genehmigungen über das Dubai Land Department zu verifizieren. Die neuen Vorschriften sollen sicherstellen, dass korrekte Verkaufspreise angegeben werden und für Makler ein fairer Wettbewerb besteht.
 

Bevölkerung Dubais in 70 Jahren um das 165-fache angewachsen

Im Jahr 1950 lebten in Dubai lediglich 20.000 Menschen. Bis zum Jahr 2020 stieg die Bevölkerung auf 3,3 Millionen an. Für das Jahr 2040 wird mit einer Einwohnerzahl von 5,8 Millionen gerechnet.
 

Wage Protection System geändert

Die Änderungen des Wage Protection System (WPS) der VAE sehen unter anderem verschiedene Maßnahmen gegen Unternehmen vor, die Gehälter nicht pünktlich zahlen. Die Strafen richten sich nach der Dauer des Zahlungsverzugs, der Größe des Betriebs und der Anzahl der nicht bezahlten Arbeitnehmer.
 

Neues Gesetz zur Nutzung von Gewerbeflächen

Dubai Decree No. 23 of 2022 regelt die Gewährung von Musataha-Rechten an Gewerbegrundstücken in Dubai. Die Vereinbarung eines Musataha-Rechts berechtigt dessen Inhaber, für einen Zeitraum von bis zu 35 Jahren ein Gebäude auf einem Grundstück im Eigentum eines Dritten zu errichten oder in das Grundstück anderweitig zu investieren. Das Recht kann auf maximal 50 Jahre verlängert werden.
 

Neuer Erlass zur Förderung von Immobilieninvestitionen

Dubai Decree No. 22 of 2022 beinhaltet Anreize für Immobilieninvestmentfonds und hat zum Ziel, Dubai als Standort für Immobilieninvestitionen weiter zu stärken.
 

Frist zur Registrierung von Ferienwohnungen

Vermieter von Ferienwohnungen im Emirat Abu Dhabi müssen ihre Objekte bis zum 31.07.2022 im Online-System des Department of Culture and Tourism registrieren.
 

Unterstützung für ausländische Immobilienkäufer

Private ausländische Investoren, die eine Immobilie in Dubai kaufen möchten und nicht über eine Aufenthaltserlaubnis für die VAE verfügen, können bei der Bank Emirates NBD einen sogenannten Non-Resident Savings Account eröffnen, über den der Erwerb, die Verwaltung und die Einziehung der Miete einer Immobilie abgewickelt werden kann.
 

Neue Möglichkeit zur Zahlung von Miete in Dubai

Das Dubai Land Department (DLD) hat eine Partnerschaft mit Emirates NBD angekündigt, um den Einzug von Mietzinszahlungen über das Lastschriftverfahren der VAE-Zentralbank (UAEDDS) zu ermöglichen. Die Ausstellung vordatierter Schecks für einen Mietzeitraum wäre damit nicht mehr erforderlich.
 

DMCC verzeichnet bestes Halbjahresergebnis

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden in der Freihandelszone Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) 1.469 neue Unternehmen registriert, was einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Insgesamt sind in DMCC über 21.000 Gesellschaften ansässig.
 

Umwandlung des Geländes der Expo 2020 in Expo City Dubai

Der neue Stadtteil entsteht auf dem Gebiet der Weltausstellung, die im März zu Ende gegangen ist. Die erste Phase soll im Oktober 2022 eröffnet werden. Einige der beliebtesten Attraktionen der Expo 2020 werden weiterhin zur Verfügung stehen, darunter der Al Wasl Dome, der Aussichtsturm Garden in the Sky und eine Reihe von Pavillons.
 

Verlängerte Mittagspause auf Baustellen in Sommermonaten

Vom 15.06. bis 15.09.2022 dürfen Arbeiter auf Baustellen zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr nicht arbeiten. Unternehmen, die gegen diese Regelung verstoßen, werden mit einer Geldstrafe von AED 5.000 pro Arbeiter und maximal AED 50.000 belegt.
 

Änderungen des Commercial Agency Law erwogen

Der Federal National Council der VAE berät über verschiedene Gesetzesänderungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Prinzipal einerseits und Handelsvertreter bzw. Distributor andererseits betreffen. Diskutiert werden unter anderem Kündigungsfristen von
 

Hauptsächliche Unternehmensformen

FREEZONE FIRMA

- Unternehmen weitgehend steuerbefreit
- Körperschaftssteuer - bitte anfragen
- Einzelpersonen in Dubai steuerfrei, anfragen
- 100 % Eigentum
- Visumberechtigung für 3 Jahre
- Alle Vorteile innerhalb der Freezone

Freihandelszonen (Freezones)

Wenn Gesellschafter innerhalb einer Freizone gewerblich tätig sind, also dort ein Unternehmen gründen, hat das viele Vorteile. Durch die Gründung eines Unternehmens in einer Freizone in Dubai sparen Sie Steuern. Für Privatpersonen, die in Dubai registriert sind und über eine sogenannte Emirates ID, vergleichbar mit einem Personalausweis, verfügen, gibt es eine 100-prozentige Steuerbefreiung. Wer in Deutschland oder anderen europäischen Ländern mit Steuern wie der Einkommensteuer, der Umsatzsteuer im Allgemeinen oder der Körperschaftsteuer zu kämpfen hat, wird neidisch auf Dubai blicken.
Mit dem Emirates-Ausweis müssen Sie nur einmal alle 6 Monate nach Dubai einreisen. Auch wenn es nur für einen Tag ist.

Unternehmen in einer Freizone sind von der Festland-Umsatzsteuer, die derzeit 5 % beträgt, nicht unbedingt betroffen. Es gibt Grenzen und Regeln, die einfach einzuhalten sind.

Die Steuergesetze in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Dubai sind vergleichsweise einfach. Steuern können auf legalem Weg gesenkt oder sogar ganz vermieden werden. In jedem Fall ist es sinnvoll, Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Erwartungen mit unserem Steuerexperten zu besprechen.

MAINLAND FIRMA

- Körperschaftssteuer 9%
- Freibeträge und Möglichkeiten anfragen
- Einzelpersonen sind in Dubai steuerfrei
• Keine Kapitaleinlage notwendig
• Uneingeschränkte Geschäftsbeziehungen innerhalb und außerhalb der VAE

Beispiel für ein klassisches Unternehmen mit Sitz in Dubai.

Bei der Planung einer Firmengründung in Dubai können Gründer oder Mitgründer, ähnlich wie in anderen Ländern, zwischen verschiedenen Formen wählen. Für viele ist ein Festlandunternehmen eine Option. Der korrekte Begriff ist hier Mainland LLC (Limited Liability Company) oder ein normales Einzelunternehmen mit mehreren Aktionären und Direktoren. Gründer und Gesellschafter können Unternehmen aus dem Ausland oder Privatpersonen sein. Wichtig zu wissen ist, dass es in jedem Fall einen Direktor bzw. Chef/Geschäftsführer vor Ort braucht, der die Belange vor Ort und die damit verbundene Verantwortung offiziell übernimmt. Das Ganze hat formale Gründe, da offizielle Dinge immer vor Ort mit den Behörden geklärt werden müssen. Bei Bedarf können Sie hier auch eine Agentur beauftragen oder eine entsprechende Vereinbarung mit uns treffen.

Wenn Sie auf dem Festland ein Unternehmen betreiben, müssen Sie nur fünf Prozent Mehrwertsteuer zahlen. Doch diese Mini-Edition liegt weit unter dem, was Unternehmer in Deutschland oder vielen anderen Ländern bezahlen müssen. Diese fünf Prozent können Sie getrost als Transitartikel deklarieren.

Die Steuergesetze in den VAE – Dubai sind vergleichsweise einfach und Steuern können auf legale Weise vermieden werden. In jedem Fall ist es sinnvoll, die individuelle Situation und persönliche Erwartungen mit unserem Steuerexperten zu besprechen, da es in den VAE immer wieder zu Veränderungen und Anpassungen kommt.

Ab dem 1. Juni 2023 ist für Mainland Companies ab der Freigrenze eine Körperschaftssteuer von 9% fällig.

Viele Leute greifen daher auf die Gründung einer Firma in einer der Freihandelszonen zurück. Fragen Sie uns dazu – Link 

OFFSHORE FIRMA

• VIP-Firmenregistrierung
• 100 % Eigentum
• Keine Kapitaleinlage notwendig
• Datenschutz und Vertraulichkeit
• 0 % Steuersatz

• 100% Rechtssicherheit

Ein Offshore-Unternehmen eignet sich gut für internationalen Handel und Transaktionen.

Unter Offshore-Unternehmen versteht man solche, die ihren Hauptsitz nicht in Deutschland, sondern praktisch auf See, also beispielsweise in Dubai, haben. Ähnlich wie Unternehmen auf dem Festland können die sogenannten Offshore-Unternehmen mit einer GmbH gleichgesetzt werden, die in den VAE eine beliebte Unternehmensform ist. Die Gründung eines Offshore-Unternehmens ist in Dubai relativ einfach. Daher empfiehlt sich die Nutzung einer Freihandelszone, da sich Steuererleichterungen und -vorteile bei einer Unternehmensgründung in diesem Segment besonders bemerkbar machen, ebenso wie die Möglichkeiten zum freien Handel.

Viele Aktionäre von Offshore-Unternehmen verfügen auch über ein Offshore-Konto, auf das sie ihr Vermögen ausgelagert haben. Sie müssen auch keine Steuern auf die Einlagen zahlen. Die meisten Menschen, die in Deutschland leben, verfügen wiederum nicht über ein ausländisches Bankkonto. Wer beispielsweise in Dubai, einem Steuerparadies, noch eines besitzt, betreibt in diesem Zusammenhang Offshore-Banking, also Bankgeschäfte auf See.

In jedem Fall müssen wir mit unserem Experten, der seit 25 Jahren in allen Bereichen von Banken in Dubai tätig ist, ein gesondertes Gespräch zum gesamten Thema Kontoeröffnung führen.

Was uns von anderen unterscheidet?

Warum Orbit CSP

Wir garantieren Erfolg

Ablaufplan einer Firmengründung

So funktioniert es (Beispiel)

Company Formation
Company Formation
Vor der Anreise

Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die beste Rechtsform für eine Firmengründung in Dubai und bereiten die Firmengründung vor Ihrer Reise nach Dubai vor.

Medical Check
Medical Check
Anreise & 1. Tag

Sie reisen mit einem zuvor erstellten „Entry Permit“ nach Dubai. Ihr Gesundheitszustand muss durch einen dafür zuständigen Arzt beurteilt werden. Röntgen der Lunge und Blutuntersuchung.

Erfassung der biometrischen Daten
Erfassung der biometrischen Daten
2. Tag

Nachdem wir das Ergebnis vom Medical Check haben, geht es zur Einwanderungsbehörde. Ihre biometrischen und persönlichen Daten werden erfasst. Es muss ein biometrisches Passfoto eingereicht werden. Ihr Reisepass wird dann an die Behörden geschickt, damit das Visum abgestempelt wird

Entgegennahme von Firmenunterlagen
Entgegennahme von Firmenunterlagen
3. - 4. Tag

Bereits nach wenigen Werktagen erhalten Sie Ihre Firmenunterlagen für Ihr neu gegründetes Unternehmen.

Bank Account
Bank Account
4. - 5. Tag

Nach Erhalt des abgestempelten Reisepasses zurück. Wir begleiten Sie bei der Eröffnung eines Bankkontos in Dubai. Das Online-Banking, die Scheckkarte, das Scheckbuch usw. sind vorbereitet. Je nach Vorgaben können dann Zahlungstransaktionen in AED, USD & EUR online abgewickelt werden.

Erhalt des Emirates-Ausweises
Erhalt des Emirates-Ausweises
6. - 8. Tag

Sie erhalten Ihren Emirates-Ausweis (Biometrisches Identitätssystem der VAE) per Kurier oder wir holen den Ausweis für Sie bei der Post ab. Die Erstellung kann einige Tage dauern. Sie können das Land aber auch ohne Ihren Personalausweis wieder verlassen.